Wie erfolgt die Blutentnahme bei einem Blutzuckermessgerät?

Bei einem Blutzuckermessgerät erfolgt die Blutentnahme in der Regel mithilfe von Teststreifen, die mit einer winzigen Menge Blut in Kontakt kommen müssen. Um Blut zu entnehmen, stechst du mit einer Lanzette in die Haut, meist an der Fingerkuppe. Der erste Tropfen Blut wird weggewischt, da er Gewebsflüssigkeit enthält und das Messergebnis verfälschen würde. Anschließend hältst du den Teststreifen an die blutende Stelle, sodass er das Blut aufsaugen kann. Sobald der Teststreifen genügend Blut aufgenommen hat, wird er in das Blutzuckermessgerät eingeführt und das Messergebnis wird innerhalb weniger Sekunden auf dem Display angezeigt. Nach der Messung kannst du den benutzten Teststreifen entsorgen und deine Blutzuckerwerte ablesen. Es ist wichtig, vor der Blutentnahme deine Hände gründlich zu waschen, um eine Kontamination des Blutstropfens zu vermeiden.

Wenn Du regelmäßig Deinen Blutzuckerwert kontrollieren möchtest, wirst Du nicht umhin kommen, regelmäßig eine Blutentnahme durchzuführen. Aber wie genau funktioniert das Ganze eigentlich? Die Blutentnahme bei einem Blutzuckermessgerät erfolgt in der Regel mithilfe einer Lanzette, die sanft in die Haut eingestochen wird, um einen kleinen Tropfen Blut zu gewinnen. Dieser Tropfen wird dann auf einen Teststreifen aufgetragen, der in das Blutzuckermessgerät eingesetzt wird. Das Gerät liest den Glukosegehalt im Blut und liefert innerhalb weniger Sekunden ein genaues Ergebnis. Es ist ein einfacher und schmerzfreier Prozess, der Dir schnell wichtige Informationen über Deinen Blutzuckerwert liefert.

Warum ist die richtige Blutentnahme wichtig?

Vermeidung falscher Messergebnisse

Die Vermeidung falscher Messergebnisse ist entscheidend, wenn es um die Genauigkeit Deiner Blutzuckermessung geht. Wenn Du das Blut nicht richtig entnimmst, kann das zu unzuverlässigen Werten führen. Das kann ein ernsthaftes Problem darstellen, besonders wenn Du z.B. Deine Insulindosis anhand dieser Werte anpasst.

Eine falsche Blutentnahme kann verschiedene Ursachen haben. Zu wenig Blut auf dem Teststreifen kann zu einem niedrigeren Messwert führen, während zu viel Blut zu einem höheren Wert führen kann. Auch Schmutz oder Rückstände auf der Haut können das Ergebnis verfälschen. Deshalb ist es wichtig, vor der Blutentnahme die Hände gründlich zu waschen und sicherzustellen, dass die Einstichstelle sauber ist.

Wenn Du also sicherstellen möchtest, dass Deine Blutzuckermessungen korrekt sind, ist die richtige Blutentnahme von großer Bedeutung. Achte darauf, sorgfältig und gründlich vorzugehen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. So kannst Du sicherstellen, dass Du die bestmögliche Kontrolle über Deinen Blutzuckerspiegel hast.

Empfehlung
Bikenda Blutzuckermessgerät,Bikenda Blutzuckermessgerät,Blutzuckermessgeräte zum Anklipsen am Finger,Blutzuckermessgerät ohne Stechen,Bikenda nichtinvasives Blutzuckermessgerät (Rot)
Bikenda Blutzuckermessgerät,Bikenda Blutzuckermessgerät,Blutzuckermessgeräte zum Anklipsen am Finger,Blutzuckermessgerät ohne Stechen,Bikenda nichtinvasives Blutzuckermessgerät (Rot)

  • Bikenda Blutzuckermessgerät mit einer Genauigkeit von bis zu 99,9 % für präzise und zuverlässige Messwerte bei jeder Messung
  • Echtzeitüberwachung mit dem nichtinvasiven Blutzuckermessgerät, Sie können Ihren Blutzuckerspiegel jederzeit und überall sofort verfolgen
  • Bikenda Blutzucker Der Tester kann zur einfachen Gesundheitsüberwachung mitgenommen werden
  • Das multifunktionale Blutzuckermessgerät von Bikenda ist eine schnelle, schmerzlose Lösung für Ihren Alltag
  • Fortschrittliche Technologie, ausgestattet mit modernster Technologie, liefert das Bikenda-Blutzuckermessgerät ohne Stechen die genauesten Ergebnisse wie ein Profi
28,58 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
yuwell Blutzuckermessgerät Set mit Teststreifen x 50 und Lanzetten x 50, Diabetes Test ideal für den Heimgebrauch, Zuckermessgerät zur Selbstkontrolle des Blutzuckers bei Diabetes (Modell 582)
yuwell Blutzuckermessgerät Set mit Teststreifen x 50 und Lanzetten x 50, Diabetes Test ideal für den Heimgebrauch, Zuckermessgerät zur Selbstkontrolle des Blutzuckers bei Diabetes (Modell 582)

  • 【Genaues und zuverlässiges Ergebnis】: yuwell Blutzucker-Test-Kit bestehen aus fünf-Elektrode innovative Teststreifen, aktualisierte Algorithmus, High-Performance-SOC-Chip, sekundäre Kalibrierung Test
  • 【Einfach zu bedienen】:Um Strom zu sparen, bleibt das Yuwell Blutzuckermessgerät ausgeschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Aber es wird automatisch einschalten, sobald Sie den Teststreifen einlegen. KEINE Notwendigkeit, Codes für jede neue Charge manuell einzugeben. Keine Kodierung, weniger Bedienerfehler
  • 【Bessere Datenverwaltung】: yuwell glucometer kann Testergebnisse mit Zeit und Datum bis zu 250 Messwerte speichern, umfasst eine kontinuierliche 7/14/30 /60/90 Tage Durchschnittswerte auf beiden AC (vor der Mahlzeit) und PC (nach der Mahlzeit) Modus, der Ihnen hilft, zu verfolgen und verwalten Sie Ihre Gesundheit einfacher
  • 【Hygienisches Testen】: Dieses Blutzuckermesssystem verfügt über einen Single-Touch-Streifen und einen Lanzettenauswurf, so dass Sie sich nicht mehr um das manuelle Entfernen des verschmutzten Streifens/der Lanzette kümmern müssen
  • 【yuwell Diabetes Test Kit】: Sie erhalten 1 x yuwell 582 Blutzuckermessgerät, 50 x Teststreifen, 50 x Lanzetten, 1 x Stechhilfe, 2 x AAA Batterie, 1 x Reiseetui, 1 x Gebrauchsanleitung und 1 x Schnellbedienungskarte. Das Kit erfüllt die Testbedürfnisse aller Diabetiker
21,23 €26,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Blutzuckermessgerät Set mit Teststreifen 25 und 25 Lanzetten, Blutzuckermessgerät Spart-Set, Zuckermessgerät, sinocare Safe-Accu Glucose Monitor Glucometer, Schmerzfrei für Blutzuckerkontrolle, mg/dL
Blutzuckermessgerät Set mit Teststreifen 25 und 25 Lanzetten, Blutzuckermessgerät Spart-Set, Zuckermessgerät, sinocare Safe-Accu Glucose Monitor Glucometer, Schmerzfrei für Blutzuckerkontrolle, mg/dL

  • ?Spar-Set: das Set besteht aus einem sinocare Safe-Accu glucose monitor(Einheit: mg/dL), 25 teststreifen blutzucker (nur für Safe-Accu blood sugar monitor), 25 Lanzetten, Stechhilfe, Batterien, Blutzucker-Messgerät Organizer, Gebrauchsanweisung, Kurzanleitung
  • ?Genaues Testergebnis: Unser sinocare Safe-Accu Blutzuckermessgerät erfüllt die Norm EN ISO15197-2015 oder noch höher. Die Testergebnisse sind genau und Sie können es mit Vertrauen verwenden
  • ?Einfache Bedienung: Es wird mit einer Taste bedient, mit der Benutzer den Blutzucker bequem und schnell kontrollieren können.Teststreifen in das zuckermessgerät einführen und dann 10 Sekunden warten, um das Testergebnis zu erhalten
  • ?200 Speicherkapazität: Alle Ergebnisse sind mit dem Testdatum versehen, so dass Sie Ihre Gesundheit leicht überwachen und verwalten können. Das Blutzuckermessgerät zeigt auch den Durchschnitt der Messwerte von 7, 14 und 28 Tagen an
  • ?Ein besonderes Geschenk: Dieses Blutzuckermessgerät-Set ist die beste Wahl, wenn Sie ein Geschenk für Ihre Eltern oder Freunde suchen
14,95 €16,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Einfluss auf die Therapieentscheidung

Du weißt vielleicht nicht, aber die Art und Weise, wie du dein Blut für die Blutzuckermessung entnimmst, kann einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen deiner Therapie haben. Wenn du zum Beispiel nicht genügend Blut entnimmst oder die Probe verunreinigt ist, kann dies zu falschen Messergebnissen führen. Diese falschen Ergebnisse könnten dazu führen, dass deine Insulindosis falsch eingestellt wird oder du sogar falsch diagnostiziert wirst.

Eine genaue Blutzuckermessung ist entscheidend, um festzustellen, wie dein Körper auf die Mahlzeiten, Bewegung und Medikamente reagiert. Wenn deine Blutzuckerwerte nicht korrekt gemessen werden, kann dies dazu führen, dass du nicht die bestmögliche Behandlung erhältst und deine Gesundheit gefährdet wird. Deshalb ist es so wichtig, darauf zu achten, dass du die richtige Technik zur Blutentnahme verwendest und sicherstellst, dass deine Messergebnisse genau sind. Nur so kannst du sicher sein, dass deine Therapieentscheidungen auf den richtigen Informationen basieren.

Einhaltung von Qualitätsstandards

Bei der Verwendung eines Blutzuckermessgeräts ist die richtige Blutentnahme von großer Bedeutung, um genaue Messergebnisse zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Einhaltung von Qualitätsstandards.

Wenn Du die Anweisungen zur Blutentnahme nicht sorgfältig befolgst, kann dies zu ungenauen Messwerten führen. Dies kann sowohl dazu führen, dass Du fälschlicherweise den Eindruck hast, Dein Blutzuckerspiegel sei zu hoch oder zu niedrig, als auch, dass Du wichtige Anpassungen an Deiner Diabetesbehandlung verpasst.

Deshalb ist es wichtig, dass Du darauf achtest, immer saubere Hände zu haben, bevor Du Blut entnimmst, und dass Du die richtige Technik verwendest, um eine ausreichende Menge Blut für die Messung zu erhalten. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Deine Blutzuckermessungen so genau wie möglich sind und Du so die bestmögliche Kontrolle über Deinen Diabetes hast.

Welche Vorbereitungen musst du treffen?

Reinigung der Messstelle

Bevor du mit der Blutentnahme beginnst, ist es wichtig, die Messstelle gründlich zu reinigen. Dazu kannst du entweder ein Desinfektionstuch verwenden oder die Stelle mit Seife und Wasser reinigen. Achte darauf, dass die Haut trocken ist, bevor du mit der Blutentnahme beginnst, da Feuchtigkeit das Ergebnis beeinflussen kann.

Die Reinigung der Messstelle ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden und genaue Messergebnisse zu erhalten. Außerdem sorgt eine saubere Messstelle dafür, dass der Einstich weniger schmerzhaft ist.

In meiner eigenen Erfahrung habe ich festgestellt, dass eine sorgfältige Reinigung der Messstelle dazu beiträgt, genaue und zuverlässige Messergebnisse zu erhalten. Es ist eine kleine, aber wichtige Maßnahme, die du vor jeder Blutentnahme durchführen solltest. Also vergiss nicht, die Messstelle vorher gründlich zu reinigen, um das Beste aus deiner Messung herauszuholen.

Bereitstellung von Teststreifen

Wenn du dich auf die Blutentnahme mit deinem Blutzuckermessgerät vorbereitest, ist es wichtig, die Teststreifen bereitzustellen. Oftmals sind die Teststreifen in einer separaten Verpackung oder Dose aufbewahrt, also solltest du sicherstellen, dass du genug davon griffbereit hast. Es wäre ärgerlich, halb durch den Prozess zu sein und festzustellen, dass du nicht genügend Teststreifen hast!

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Bereitstellung von Teststreifen ist, sicherzustellen, dass sie nicht abgelaufen sind. Abgelaufene Teststreifen können ungenaue Messergebnisse liefern und somit die Effektivität deiner Blutzuckermessung beeinträchtigen. Achte also darauf, das Verfallsdatum auf den Verpackungen zu überprüfen und gegebenenfalls neue Teststreifen zu besorgen.

Indem du dir die Zeit nimmst, um sicherzustellen, dass deine Teststreifen bereit und aktuell sind, trägst du maßgeblich dazu bei, dass deine Blutzuckermessung effizient und zuverlässig verläuft. Also, nicht vergessen – vor der Blutentnahme immer die Teststreifen bereitstellen!

Auswahl der geeigneten Einstichstelle

Bei der Blutentnahme mit einem Blutzuckermessgerät ist es wichtig, die geeignete Einstichstelle sorgfältig auszuwählen. Du solltest darauf achten, dass die Stelle sauber und trocken ist, um keine Verunreinigungen in die Wunde zu bringen. Zudem ist es ratsam, abwechselnd zwischen verschiedenen Einstichstellen zu wechseln, um Hautirritationen oder gar Verletzungen zu vermeiden.

Eine beliebte Einstichstelle ist der Seitenbereich der Fingerkuppen, da die Haut hier weniger empfindlich ist und die Blutentnahme weniger schmerzhaft wird. Auch der Handballen und der Unterarm können als geeignete Einstichstellen dienen.

Es ist wichtig, die Einstichstelle vorab gründlich zu desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden. Ein sauberer Alkoholtupfer reicht meist aus, um die Haut zu reinigen und die Blutentnahme vorzubereiten.

Indem Du die richtige Einstichstelle auswählst und sie richtig vorbereitest, wird die Blutentnahme mit dem Blutzuckermessgerät sicherer und effektiver.

Wie entnimmst du das Blut richtig?

Waschen und Desinfizieren der Hände

Bevor du mit der Blutentnahme beginnst, ist es wichtig, deine Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren. Dadurch verhinderst du, dass Keime und Bakterien in die Wunde gelangen und Infektionen verursachen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Hände zu waschen und zu desinfizieren. Du kannst entweder antibakterielle Seife verwenden oder ein Desinfektionsgel benutzen. Achte darauf, dass du alle Bereiche deiner Hände gründlich reinigst, vor allem die Fingerkuppen und die Zwischenräume.

Nachdem du deine Hände gewaschen und desinfiziert hast, solltest du sie gründlich abtrocknen, damit kein Wasser auf die Blutentnahmestelle gelangt. Vermeide es außerdem, deine Hände nach dem Waschen an anderen Oberflächen oder Gegenständen abzutrocknen, um eine Verunreinigung zu vermeiden.

Indem du deine Hände vor der Blutentnahme richtig wäschst und desinfizierst, trägst du dazu bei, dass der Prozess hygienisch und sicher abläuft. Schließlich geht es darum, deine Gesundheit zu schützen und genaue Messergebnisse zu erzielen. Also nicht vergessen: Hände waschen und desinfizieren, bevor du mit dem Blutzuckermessgerät arbeitest!

Die wichtigsten Stichpunkte
Die Blutentnahme bei einem Blutzuckermessgerät erfolgt durch einen kleinen Stechstich.
Ein Tropfen Blut wird auf einen Teststreifen aufgetragen.
Das Gerät misst den Glukosegehalt im Blut nach Kontakt mit dem Teststreifen.
Manche Blutzuckermessgeräte verwenden alternative Methoden wie Sensoren.
Die Blutentnahme sollte an der Fingerkuppe erfolgen.
Es ist wichtig, vor der Blutentnahme die Hände gründlich zu waschen.
Das regelmäßige Blutzuckermessen ist wichtig für Diabetiker.
Die Messung des Blutzuckerspiegels gibt Hinweise auf den aktuellen Gesundheitszustand.
Die Ergebnisse der Blutentnahme sollten dokumentiert und überwacht werden.
Es gibt verschiedene Arten von Blutzuckermessgeräten auf dem Markt.
Die Blutentnahme mit einem Blutzuckermessgerät ist für die Selbstkontrolle von Diabetes geeignet.
Empfehlung
yuwell Blutzuckermessgerät Set mit Teststreifen x 50 und Lanzetten x 50, Diabetes Test ideal für den Heimgebrauch, Zuckermessgerät zur Selbstkontrolle des Blutzuckers bei Diabetes (Modell 582)
yuwell Blutzuckermessgerät Set mit Teststreifen x 50 und Lanzetten x 50, Diabetes Test ideal für den Heimgebrauch, Zuckermessgerät zur Selbstkontrolle des Blutzuckers bei Diabetes (Modell 582)

  • 【Genaues und zuverlässiges Ergebnis】: yuwell Blutzucker-Test-Kit bestehen aus fünf-Elektrode innovative Teststreifen, aktualisierte Algorithmus, High-Performance-SOC-Chip, sekundäre Kalibrierung Test
  • 【Einfach zu bedienen】:Um Strom zu sparen, bleibt das Yuwell Blutzuckermessgerät ausgeschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Aber es wird automatisch einschalten, sobald Sie den Teststreifen einlegen. KEINE Notwendigkeit, Codes für jede neue Charge manuell einzugeben. Keine Kodierung, weniger Bedienerfehler
  • 【Bessere Datenverwaltung】: yuwell glucometer kann Testergebnisse mit Zeit und Datum bis zu 250 Messwerte speichern, umfasst eine kontinuierliche 7/14/30 /60/90 Tage Durchschnittswerte auf beiden AC (vor der Mahlzeit) und PC (nach der Mahlzeit) Modus, der Ihnen hilft, zu verfolgen und verwalten Sie Ihre Gesundheit einfacher
  • 【Hygienisches Testen】: Dieses Blutzuckermesssystem verfügt über einen Single-Touch-Streifen und einen Lanzettenauswurf, so dass Sie sich nicht mehr um das manuelle Entfernen des verschmutzten Streifens/der Lanzette kümmern müssen
  • 【yuwell Diabetes Test Kit】: Sie erhalten 1 x yuwell 582 Blutzuckermessgerät, 50 x Teststreifen, 50 x Lanzetten, 1 x Stechhilfe, 2 x AAA Batterie, 1 x Reiseetui, 1 x Gebrauchsanleitung und 1 x Schnellbedienungskarte. Das Kit erfüllt die Testbedürfnisse aller Diabetiker
21,23 €26,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät, Schwarz
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät, Schwarz

  • Blutzuckermessgerät
  • Beleuchteter Einfuhrschacht
  • Beleuchtetes XXL-Display
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)
  • PC-Schnittstelle, mit kostenloser Software
9,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
sinocare Safe Accu2 Blutzuckermessgerät, Zuckermessgerät mit Blutzuckerteststreifen 50, Schmerzfrei & Schnell, Wenig Probenvolumen- mg/dL (Safe Accu2 Blutzuckermessgerät 50 Set)
21,52 €26,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Blutzuckergerät einschalten

Wenn du das Blutzuckermessgerät verwenden möchtest, ist es wichtig, dass du es zunächst einschaltest. Dies erfolgt in der Regel durch einen Knopfdruck oder durch das Öffnen des Geräts. Achte darauf, dass das Display beleuchtet ist und die notwendigen Informationen angezeigt werden.

Manche Blutzuckermessgeräte haben auch eine spezielle Vorbereitungszeit, die du abwarten musst, bevor du mit der Blutentnahme beginnst. Das kann je nach Gerät einige Sekunden dauern, also sei geduldig und warte, bis du das Startsignal erhältst.

Es ist wichtig, dass du das Blutzuckermessgerät korrekt einschaltest, da dies einen Einfluss auf die Genauigkeit der Messung haben kann. Achte darauf, dass du die Anweisungen des Herstellers genau befolgst, um sicherzustellen, dass du zuverlässige Messergebnisse erhältst.

Also, denk daran, das Blutzuckermessgerät ordnungsgemäß einzuschalten, bevor du mit der Blutentnahme beginnst, um sicherzustellen, dass du genaue Messergebnisse erhältst.

Sanft und gleichmäßig drücken

Wenn du Blut für dein Blutzuckermessgerät entnimmst, ist es wichtig, sanft und gleichmäßig auf deinen Finger zu drücken. Ein zu großer Druck kann dazu führen, dass das Blut zu schnell fließt und die Messung ungenau wird. Andererseits kann zu wenig Druck dazu führen, dass nicht genügend Blut für die Messung zur Verfügung steht.

Um das Blut richtig zu entnehmen, solltest du deinen Finger an der vorgegebenen Stelle leicht massieren, um die Durchblutung zu fördern. Dann drücke sanft und gleichmäßig auf deinen Finger, bis ein ausreichender Tropfen Blut erscheint. Achte darauf, dass du den Finger nicht zu stark zusammendrückst, da dies die Entnahme erschweren kann.

Indem du sanft und gleichmäßig auf deinen Finger drückst, kannst du sicherstellen, dass du genügend Blut für die Messung erhältst, ohne dabei Schmerzen zu verursachen. Es erfordert ein wenig Übung, aber mit der Zeit wirst du sicherer im Umgang mit deinem Blutzuckermessgerät und kannst die Entnahme des Blutes richtig durchführen.

Was musst du beachten, um genaue Ergebnisse zu erhalten?

Blutentnahme zur richtigen Tageszeit

Eine wichtige Sache, die du bei der Blutentnahme für dein Blutzuckermessgerät beachten solltest, ist die richtige Tageszeit. Die Zeitpunkt, zu dem du dein Blut entnimmst, kann einen großen Einfluss auf die Genauigkeit deiner Messergebnisse haben. Es wird empfohlen, dass du morgens auf nüchternen Magen, vor dem Frühstück, messen solltest. Zu diesem Zeitpunkt ist dein Blutzuckerspiegel in der Regel am niedrigsten und du erhältst somit die zuverlässigsten Ergebnisse.

Es ist auch wichtig, dass du deine Blutentnahme zur gleichen Tageszeit durchführst, um Vergleichbarkeit sicherzustellen. Zum Beispiel, wenn du normalerweise morgens misst, solltest du das auch weiterhin tun, um konstante und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Achte darauf, dass du vor der Messung nichts isst oder trinkst, außer Wasser, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Denke daran, dass die richtige Tageszeit für die Blutentnahme einen großen Unterschied machen kann, wenn es darum geht, wie genau deine Messergebnisse sind. Also halte dich an ein festes Zeitfenster und du wirst verlässliche Informationen erhalten.

Kontrolle des Teststreifens auf Beschädigungen

Bevor du die Blutentnahme bei deinem Blutzuckermessgerät durchführst, ist es wichtig, den Teststreifen sorgfältig zu überprüfen. Beschädigte Teststreifen können zu ungenauen Ergebnissen führen und somit deine Messwerte verfälschen. Deshalb solltest du vor jeder Messung sicherstellen, dass der Teststreifen in einwandfreiem Zustand ist.

Ein beschädigter Teststreifen kann beispielsweise gerissen sein oder Spuren von Flüssigkeit aufweisen. Wenn du solche Anzeichen bemerkst, solltest du den Teststreifen sofort entsorgen und einen neuen verwenden. Achte auch darauf, dass das Verfallsdatum des Teststreifens nicht überschritten ist, da auch dies die Genauigkeit der Messergebnisse beeinträchtigen kann.

Eine Kontrolle des Teststreifens auf Beschädigungen mag zwar auf den ersten Blick banal erscheinen, ist jedoch ein wichtiger Schritt, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Also nimm dir die Zeit, den Teststreifen vor jeder Messung genau zu prüfen – deine Gesundheit wird es dir danken!

Vermeidung äußerer Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten

Achte darauf, dass deine Hände sauber und trocken sind, bevor du die Blutentnahme durchführst. Feuchtigkeit oder Schmutz können das Ergebnis verfälschen. Stelle sicher, dass du keine Lotion oder Creme auf den Finger aufgetragen hast, da dies ebenfalls die Messung beeinflussen kann.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass dein Finger warm genug ist, damit genügend Blut fließen kann. Ein kalter Finger kann die Blutzuckermessung verfälschen. Auch starke Bewegungen während der Blutentnahme können die Ergebnisse beeinträchtigen, da sie den Blutfluss behindern können.

Um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist es ratsam, vor der Messung für eine ruhige und entspannte Umgebung zu sorgen. Stress, körperliche Anstrengung oder das Rauchen unmittelbar vor der Messung können den Blutzuckerspiegel verändern und somit die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.

Indem du diese äußeren Faktoren berücksichtigst und entsprechend handelst, kannst du sicherstellen, dass du genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Blutzuckermessung erhältst.

Wie pflegst du dein Blutzuckermessgerät nach der Blutentnahme?

Empfehlung
adia Blutzuckermessgerät (mg) mit 60 Blutzuckerteststreifen, 10 Lanzetten, 1 Stechhilfe, 1 Etui, Sparset zur Blutzucker-Selbstkontrolle bei Diabetes
adia Blutzuckermessgerät (mg) mit 60 Blutzuckerteststreifen, 10 Lanzetten, 1 Stechhilfe, 1 Etui, Sparset zur Blutzucker-Selbstkontrolle bei Diabetes

  • adia Blutzuckermessgeräte-Set inklusive 60 Blutzuckerteststreifen, Stechhilfe, 10 Lanzetten, Tagebuch und Tasche: Ideal für Einsteiger. Maßeinheit mg, vorwiegend verwendet in Westdeutschland
  • Beste Qualität: Entspricht den neuesten DIN-Standards, ständige Qualitätskontrollen. Deutsche Hotline mit Diabetes-Experten und kostenfreie Rufnummer, wenn Sie Hilfe benötigen.
  • adia Blutzuckermessgerät: Messgerät ist mit Einschub des Teststreifens sofort messbereit: Kein Kodieren erforderlich (Autocoding), großes beleuchtetes Display, schnelles Ergebnis in nur 5 Sekunden
  • Hygienische Auswurftaste für den benutzten Blutzuckerteststreifen. Großer Speicher mit 365 Speicherplätze: So haben Sie Ihren Diabetes gut im Blick.
  • Sparen Sie auch in Zukunft! Blutzuckerteststreifen erhalten Sie auf Amazon sehr günstig. Lieferumfang dieses Sets: Blutzuckermessgerät, Etui, 10 Lanzetten, Stechhilfe, 60 Blutzuckerteststreifen
24,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Blutzuckermessgerät-Set, 100 Teststreifen, 100 Lanzetten, 1 Blutzuckermessgerät, 1 Stechhilfe, Diabetes-Testset ohne Codierung, Glucometer mit großem Display, Glucometer für den Heimgebrauch
Blutzuckermessgerät-Set, 100 Teststreifen, 100 Lanzetten, 1 Blutzuckermessgerät, 1 Stechhilfe, Diabetes-Testset ohne Codierung, Glucometer mit großem Display, Glucometer für den Heimgebrauch

  • Schnelle Testzeit: Sofort einsatzbereit, nur 5 Sekunden Countdown für den täglichen Test. 5 Stufen der Stechstärke mit 5 tiefsten Tiefen für verschiedene Arten von Fingerhaut.
  • Großes Display: Im Vergleich zu den meisten Blutzuckermessgeräten ist unser Display größer und die Ergebnisse werden klarer angezeigt, was für ältere Menschen zum Lesen geeignet ist.
  • Komplettes Testset: Das Blutzuckermessgerät-Set enthält 1 Blutzuckermessgerät, 1 Stechhilfe, 100 Teststreifen, 100 Lanzetten, Benutzerhandbuch und Tragetasche.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Komplett-Set: adia Blutzuckermessgerät-Set (mg/dl) + 60 Blutzuckerteststreifen + 110 Lanzetten, 1 Stechhilfe, 1 Etui, Diabetes-Test-Set für Zuhause
Komplett-Set: adia Blutzuckermessgerät-Set (mg/dl) + 60 Blutzuckerteststreifen + 110 Lanzetten, 1 Stechhilfe, 1 Etui, Diabetes-Test-Set für Zuhause

  • adia Diabetes Starter-Set (mg vorwiegend für West-D): Blutzuckermessgerät mit passenden Blutzuckerteststreifen, Stechhilfe und Lanzetten. So kontrollieren Sie verlässlich und günstig Ihren Zucker.
  • AUCH IN ZUKUNFT SPAREN mit den kostengünstigen und dennoch qualitativ hochwertigen adia Blutzuckerteststreifen. Erhältlich als 50, 100, 150 oder 200 Stück.
  • EINFACHE HANDHABUNG des BZ-Messgeräts mit automatischer Codierung, exaktes Ergebnis nach nur wenigen Sekunden, sehr wenig Blut erforderlich für die Zuckermessung, hygienischer Teststreifenauswurf
  • HANDLICH & LEICHT plasmakalibriertes Blutzuckermessgerät inklusive Batterie mit praktischer Aufbewahrungs-Tasche, großes, beleuchtetes Display, 365 Speicherplätze für Ihre Blutzuckerwerte
  • ZERTIFZIERT Entspricht den aktuellen Richtlinien und Qualitätsanforderungen, ständige Qualitäts-Checks. Die Teststreifen sind geeignet zur Messung des Blutzuckerwertes bei Diabetes.
  • INHALT Dieses adia Diabetes-Vorteils-Set beinhaltet: adia Blutzuckermessgerät-Set (mg/dl), 50 Blutzuckerteststreifen, eine Stechhilfe und 100 Lanzetten, Tasche, Batterie, Diabetiker-Tagebuch
  • Das adia-Messgerät hat eine Hämatokritrange von 20–60%, Schwangere benötigen unter Umständen eine breitere Hämatokritrange. Fragen Sie Ihren Diabetologen / Hausarzt, welches Gerät für Sie geeignet ist!
31,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Blutzuckermessgerät reinigen und desinfizieren

Nachdem du die Blutentnahme mit deinem Blutzuckermessgerät erfolgreich durchgeführt hast, ist es wichtig, das Gerät gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Dies dient nicht nur der Hygiene, sondern auch der Langlebigkeit deines Messgeräts.

Zuerst solltest du das Gerät ausschalten und die Teststreifen entfernen. Dann kannst du mit einem desinfizierenden Tuch oder Alkohol die Oberfläche des Messgeräts abwischen. Achte dabei darauf, dass keine Flüssigkeit in die Öffnungen gelangt.

Die Lanzette, mit der die Haut gestochen wurde, sollte nach jedem Gebrauch entsorgt werden. Falls du ein wiederverwendbares Modell hast, solltest du sie nach jedem Gebrauch gründlich desinfizieren.

Um sicherzustellen, dass dein Blutzuckermessgerät immer korrekte Messergebnisse liefert, ist eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion unerlässlich. Behandle dein Gerät mit Sorgfalt und es wird dir lange Zeit treue Dienste leisten.

Häufige Fragen zum Thema
Wie wird die Haut desinfiziert vor der Blutentnahme?
Die Haut wird mit einem alkoholgetränkten Tupfer gereinigt.
Welche Stelle am Körper eignet sich am besten zur Blutentnahme?
Die Fingerkuppe ist die gängigste Stelle zur Blutentnahme.
Wie tief muss die Lanzette eingestellt werden?
Die Lanzette sollte nur tief genug eingestellt werden, um eine ausreichende Blutmenge zu erhalten.
Wie wird der Tropfen Blut auf den Teststreifen übertragen?
Der Tropfen Blut wird direkt auf den Teststreifen des Blutzuckermessgeräts aufgetragen.
Wie lange dauert es, bis das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt wird?
Nach dem Auftragen des Bluttropfens dauert es in der Regel nur wenige Sekunden bis das Ergebnis angezeigt wird.
Muss der Finger vor der Blutentnahme massiert werden?
Ein leichtes Massieren des Fingers kann bei der Blutentnahme helfen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Sollte der Finger vor der Blutentnahme warm gemacht werden?
Es kann hilfreich sein, den Finger vor der Blutentnahme kurz zu erwärmen, um die Blutzirkulation zu fördern.
Wie oft sollte die Lanzette gewechselt werden?
Es wird empfohlen, die Lanzette nach jeder Blutentnahme zu wechseln, um Infektionen zu vermeiden.
Gibt es spezielle Lanzetten für Kinder oder Personen mit empfindlicher Haut?
Ja, es gibt spezielle Lanzetten mit dünnen Nadeln für Kinder oder Personen mit empfindlicher Haut.
Was sollte nach der Blutentnahme mit dem benutzten Teststreifen gemacht werden?
Der benutzte Teststreifen sollte fachgerecht entsorgt werden, um Kontaminationen zu vermeiden.

Entsorgung des gebrauchten Teststreifens

Nachdem du die Blutentnahme mit deinem Blutzuckermessgerät durchgeführt hast, ist es wichtig, den gebrauchten Teststreifen ordnungsgemäß zu entsorgen. Du solltest darauf achten, dass du den Teststreifen nicht wiederverwendest, da er nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist.

Um den Teststreifen zu entsorgen, kannst du ihn einfach in den dafür vorgesehenen Müllbehälter werfen. Achte darauf, dass du den Teststreifen nicht einfach auf den Boden oder in den normalen Hausmüll wirfst, da er möglicherweise noch Rückstände von Blut oder anderen biologischen Materialien enthält.

Einige Blutzuckermessgeräte verfügen über spezielle Entsorgungsbehälter, in die du den gebrauchten Teststreifen einwerfen kannst. Dies ist besonders praktisch, da du so sicherstellen kannst, dass der Teststreifen sicher und hygienisch entsorgt wird.

Denke daran, dass die ordnungsgemäße Entsorgung des gebrauchten Teststreifens nicht nur deine eigene Gesundheit schützt, sondern auch die Umwelt schont. Also achte darauf, diesen Schritt nicht zu vernachlässigen, um sowohl deine Gesundheit als auch die Umwelt zu schützen.

Blutzuckermessgerät sicher aufbewahren

Nachdem du erfolgreich eine Blutprobe entnommen hast, ist es wichtig, dein Blutzuckermessgerät sicher aufzubewahren. Ein guter Ort dafür ist beispielsweise in einer speziellen Tasche oder Schutzhülle, die dir ermöglicht, das Gerät vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Achte darauf, dass die Aufbewahrungstasche oder -hülle ausreichend gepolstert ist, um Stöße oder Erschütterungen zu absorbieren.

Weiterhin ist es ratsam, dein Blutzuckermessgerät an einem sauberen und trockenen Ort aufzubewahren, idealerweise bei Zimmertemperatur, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Vermeide es, das Gerät in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Feuchtigkeit wie z.B. im Badezimmer aufzubewahren, da dies die empfindlichen Sensoren des Geräts beeinträchtigen kann.

Indem du dein Blutzuckermessgerät sicher aufbewahrst, sicherst du nicht nur die Genauigkeit der Messergebnisse, sondern auch die Langlebigkeit deines wichtigen Gesundheitsbegleiters. So kannst du auch in Zukunft zuverlässig und schnell deine Blutzuckerwerte kontrollieren und angemessen reagieren.

Fazit

Es ist wichtig zu verstehen, wie die Blutentnahme bei einem Blutzuckermessgerät erfolgt, um sicherzustellen, dass du das Gerät richtig benutzt und genaue Ergebnisse erhältst. Durch die richtige Technik und regelmäßige Überprüfung kannst du deine Blutzuckerwerte effektiv kontrollieren und so deine Gesundheit optimal im Blick behalten. Achte darauf, saubere Hände zu haben, den richtigen Bereich zum Stechen auszuwählen und die notwendige Menge an Blut zu entnehmen. Mit etwas Übung und Sorgfalt wirst du schnell zum Experten im Umgang mit deinem Blutzuckermessgerät und bist bestens gewappnet, deine Blutzuckerwerte im Griff zu behalten.