Wie genau sind die Messungen eines Blutzuckermessgeräts?

Wenn du ein Blutzuckermessgerät nutzt oder darüber nachdenkst, eines zu verwenden, hast du sicher schon mal über die Genauigkeit der Messwerte nachgedacht. Ist das Ergebnis wirklich zuverlässig? Wie sehr kann ein Messwert von dem tatsächlichen Blutzuckerspiegel abweichen? Und welche Faktoren beeinflussen die Messgenauigkeit? Solche Fragen sind völlig normal. Gerade für Menschen, die auf präzise Werte angewiesen sind, etwa bei Diabetes, ist es wichtig, Vertrauen in das Messgerät zu haben. Dieser Ratgeber hilft dir dabei, die Funktionsweise von Blutzuckermessgeräten besser zu verstehen und gibt klare Antworten darauf, wie genau die Messergebnisse tatsächlich sind. Wir erklären dir, welche Faktoren die Genauigkeit beeinflussen und worauf du bei der Auswahl und Anwendung achten solltest. So kannst du sicherer mit deinem Gerät umgehen und deine Werte besser einschätzen. Im Folgenden erfährst du mehr zum Thema Messgenauigkeit und wie du diese für dich bewerten kannst.

Table of Contents

Wie wird die Genauigkeit von Blutzuckermessgeräten bewertet?

Die Genauigkeit von Blutzuckermessgeräten ist ein zentraler Faktor, der ihre Zuverlässigkeit bestimmt. Um eine einheitliche Bewertung zu ermöglichen, gibt es klar definierte Messnormen wie die ISO-Norm 15197. Diese legt fest, wie genau ein Blutzuckermessgerät die Werte anzeigen muss, damit es als zuverlässig gilt. Nach dieser Norm müssen beispielsweise 95 % der Messergebnisse bei Blutzuckerwerten unter 100 mg/dl innerhalb von ±15 mg/dl und bei Werten ab 100 mg/dl innerhalb von ±15 % des Referenzwerts liegen.

Trotzdem können verschiedene Faktoren die Genauigkeit beeinflussen. Dazu gehören:

  • Die Qualität der Teststreifen
  • Umgebungsbedingungen wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
  • Die richtige Probenentnahme und -menge
  • Kalibrierungsstandards des Geräts
  • Individuelle Unterschiede, etwa bei der Durchblutung der Fingerkuppen

Neben technischen Spezifikationen spielen auch die Handhabung und Pflege des Messgeräts eine Rolle für die Messgenauigkeit. Deshalb ist es wichtig, Geräte mit klar dokumentierten Genauigkeitswerten auszuwählen. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit populären Blutzuckermessgeräten, ihren Genauigkeitsangaben und Besonderheiten.

Gerät Genauigkeit laut ISO 15197 Besonderheiten
Accu-Chek Guide 95 % der Messwerte innerhalb ±10 mg/dl (<100 mg/dl) bzw. ±10 % (≥100 mg/dl) Gute Benutzerführung, einfache Teststreifenhandhabung
Contour Next One Über 99 % der Messwerte innerhalb ±8 % des Laborwerts Sehr präzise, schnelle Resultate
OneTouch Verio Flex Erfüllt ISO 15197 mit 95 % der Werte im zulässigen Bereich Bluetooth-Anbindung, App-Unterstützung
Beurer GL50 95 % der Messwerte innerhalb ±15 mg/dl bzw. ±15 % Kostengünstig, einfache Bedienung
Contour Plus 95 % der Messwerte innerhalb ±10 % Messfehler-Erkennung, zuverlässige Ergebnisse

Fazit: Die Genauigkeit eines Blutzuckermessgeräts ist entscheidend dafür, wie gut du deine Blutzuckerwerte einschätzen kannst. Geräte, die höhere Anforderungen erfüllen, geben dir verlässlichere Messwerte, die gerade bei der Behandlung von Diabetes wichtig sind. Beachte, dass neben der technischen Genauigkeit auch die richtige Handhabung eine große Rolle spielt. So kannst du sicherstellen, dass deine Messergebnisse so präzise wie möglich sind.

Welche Nutzergruppen profitieren besonders von der Genauigkeit eines Blutzuckermessgeräts?

Menschen mit Diabetes Typ 1

Für Menschen mit Diabetes Typ 1 ist die Genauigkeit der Blutzuckermessung besonders wichtig. Sie sind häufig auf eine präzise Kontrolle angewiesen, um die Insulindosis genau anzupassen. Kleine Abweichungen können hier schnell Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und das Wohlbefinden haben. Deshalb profitieren sie stark von Geräten, die sehr strenge Genauigkeitsnormen erfüllen und verlässliche Werte liefern.

Empfehlung
OneTouch Ultra Plus Reflect® Blutzuckermessgerät (mg/dl) I 1 Messgerät, 10 Teststreifen, 10 Lanzetten, 1 Stechhilfe & 1 Etui | Stiftung Warentest SEHR GUT (1,5)
OneTouch Ultra Plus Reflect® Blutzuckermessgerät (mg/dl) I 1 Messgerät, 10 Teststreifen, 10 Lanzetten, 1 Stechhilfe & 1 Etui | Stiftung Warentest SEHR GUT (1,5)

  • VON STIFTUNG WARENTEST MIT „SEHR GUT“ AUSGEZEICHNET: Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messgerät wurde von der Stiftung Warentest mit der Auszeichnung Sehr gut [1,5 ] bewertet.* In den Bereichen (wiederholbare) Genauigkeit, einfache Inbetriebnahme und regelmäßige Handhabung schneidet das Messgerät sehr gut ab. Auch Anzeige- und Bedienelemente erhalten von der Stiftung Warentest die Note „Sehr gut“. *Laut Testergebnissen der Stiftung Warentest vom November 2024
  • BLOOD SUGAR MENTOR TECHNOLOGIE: Personalisierte Empfehlungen, hilfreiche Informationen und motivierende Unterstützung durch automatische Nachrichten für ein besseres Diabetesmanagement im Alltag.
  • COLORSURE BEREICHANZEIGE FÜR SCHNELLEN ÜBERBLICK: Die der ColorSure Bereichsanzeige interpretiert Ihre Werte in Farben: Grün (im Bereich), Blau (unter dem Bereich) oder Rot (über dem Bereich) – für mehr Verständnis und Klarheit auf einen Blick.
  • MEHRSPRACHIGES BENUTZERMENÜ: 20 verschiedene Sprachen verfügbar für individuelle Einstellungen und verständliche Nachrichten.
  • NACHGEWIESENE GENAUIGKEIT: 11 Jahre nachgewiesene klinische Genauigkeit* für exakte Werte, auf die Sie sich jederzeit verlassen können. Erfüllt und übertrifft ISO 15197:2015. *Daten in Datei
  • SEKUNDENSCHNELLER TEST: Einfacher 2-Schritt -Test mit einem genauen Ergebnis in 5 Sekunden.
  • KOSTENLOSEN OneTouch Reveal-App: Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen und noch tiefere Einblicke über die kostenlose OneTouch Reveal-App – für mehr Verständnis und Kontrolle.
  • KOMPLETTES DIABETES-TESTSET: Alles, was Sie für die Blutzuckerkontrolle benötigen – inkl. OneTouch Ultra Plus Reflect Messgerät, 40 Teststreifen, 40 Delica Plus Lanzetten, Stechhilfe und praktische Stoffbeutel.
  • MACHEN SIE JEDEN TEST NAHEZU SCHMERZFREI: Dank 13 Tiefeneinstellungen der Stechhilfe passen Sie den Stich individuell an – für eine komfortable und nahezu schmerzfreie Blutgewinnung.
  • WICHTIG – WELCHE MAßEINHEIT BRAUCHEN SIE? Je nach Variante wird entweder mmol/L oder mg/dL angezeigt. In den östlichen Regionen Deutschlands ist überwiegend mg/dL gebräuchlich, im übrigen Deutschland hingegen hauptsächlich mmol/L. Bitte folgen Sie im Zweifel der Empfehlung Ihres Arztes.
24,29 €29,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Accu-Chek Instant Set mg/dl, 1 St
Accu-Chek Instant Set mg/dl, 1 St

  • Größes beleuchtetes Display
  • Besonderes breite Blutauftragsfläche
  • Farbskala zu Einordnung der Messwerte
7,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Menschen mit Diabetes Typ 2

Auch Menschen mit Diabetes Typ 2, die ihre Blutzuckerwerte zuhause kontrollieren, brauchen genaue Messwerte. Zwar ist bei ihnen die Insulinabgabe oft weniger kritisch dosiert als bei Typ 1, aber auch sie müssen ihre Werte gut einschätzen können. Geräte mit hoher Genauigkeit helfen ihnen, bessere Entscheidungen in Sachen Ernährung, Bewegung und Medikation zu treffen.

Gelegenheitsnutzer und Risikogruppen

Einige Nutzer messen ihren Blutzucker nur gelegentlich, zum Beispiel bei Verdacht auf erhöhten Blutzucker oder um den Lebensstil zu überprüfen. Für sie ist eine genaue Messung ein erster Schritt, um gegebenenfalls ein Gespräch mit dem Arzt vorzubereiten. Auch Personen mit erhöhtem Risiko für Diabetes sollten auf die Genauigkeit achten, damit Fehlmessungen keine falsche Sicherheit vermitteln.

Professionelle Anwender und medizinisches Personal

In Kliniken oder Arztpraxen sind accurate Messgeräte unverzichtbar. Dort müssen die Werte immer zuverlässig sein, um schnelle und richtige Entscheidungen treffen zu können. Die Anforderungen an die Genauigkeit sind hier sehr hoch. Professionelle Anwender empfehlen daher oft bestimmte Modelle, die den strengen Normen und Praxistests gerecht werden.

Insgesamt zeigt sich: Je genauer ein Blutzuckermessgerät misst, desto mehr profitieren vor allem Menschen, die auf präzise Werte angewiesen sind. Aber auch Gelegenheitsnutzer und medizinisches Personal brauchen stabile und verlässliche Messergebnisse, um gut informiert zu handeln.

Worauf solltest du bei der Auswahl eines Blutzuckermessgeräts in Bezug auf die Genauigkeit achten?

Wie genau muss das Gerät wirklich sein?

Überlege, wie wichtig für dich präzise Messwerte sind. Wenn du zum Beispiel an Diabetes Typ 1 leidest und deine Insulindosis häufig anpasst, ist eine hohe Genauigkeit unverzichtbar. Bei Gelegenheitsmessungen oder zur Orientierung reichen oft auch Geräte mit Standardgenauigkeit. Achte darauf, dass das Messgerät aktuelle Normen wie die ISO 15197 erfüllt – das ist ein guter Anhaltspunkt für verlässliche Werte.

Welche Fehlerquellen kannst du kontrollieren?

Auch das beste Gerät liefert nur dann genaue Werte, wenn es richtig verwendet wird. Informiere dich, wie empfindlich das Gerät gegenüber Temperatur, Feuchtigkeit oder falscher Probenentnahme ist. Geräte, die eine automatische Fehlererkennung oder Warnungen bieten, können dir helfen, Messfehler zu vermeiden. Überlege, ob du die notwendigen Hygienestandards und Handhabungshinweise zuverlässig einhalten kannst.

Welche Zusatzfunktionen unterstützen dich bei der Kontrolle?

Manche Messgeräte bieten Funktionen wie Bluetooth-Anbindung, Erinnerungen oder integrierte Datenanalyse. Diese können dir helfen, deine Werte besser zu verfolgen und Fehler zu vermeiden. Allerdings bedeutet mehr Technik nicht automatisch höhere Genauigkeit. Konzentriere dich zunächst auf die Kernfrage der Messpräzision und ergänze bei Bedarf um praktische Extras.

Wann wird die Genauigkeit deines Blutzuckermessgeräts im Alltag besonders wichtig?

Empfehlung
Accu-Chek Instant Set mg/dl, 1 St
Accu-Chek Instant Set mg/dl, 1 St

  • Größes beleuchtetes Display
  • Besonderes breite Blutauftragsfläche
  • Farbskala zu Einordnung der Messwerte
7,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
sinocare Blutzuckermessgerät, Glucose Monitor mit Blutzuckerteststreifen 100, Schmerzfrei Schnell Blutzucker-Alarm Lampe, mg/dL
sinocare Blutzuckermessgerät, Glucose Monitor mit Blutzuckerteststreifen 100, Schmerzfrei Schnell Blutzucker-Alarm Lampe, mg/dL

  • 【Zuckermessgerät mit Teststreifen Kit】: Dieses Kit enthält einen sinocare Safe-Accu2 glucometer + Blutzuckerteststreifen x 100 + Stechhilfe mit 5 wählbaren Einstechtiefen + Aufbewahrungstasche + Bedienungsanleitung. Die alle Ihre Bedürfnisse bei der Blutzuckermessung erfüllt.
  • 【Schnell Schmerzfreie Messung】: Keine Kodierung, nur 10s Testzeit, 0,6 Mikroliter Blutprobenvolumen. Die Teststreifen verfügen über fortschrittliche Technologie und Stabilität. Das blutzucker messgerät ist mit einer große Anzeige ausgestattet.
  • 【Präzise】: Alle glucometer wurden im Quality Check Center kalibriert. Es ist nicht erforderlich, die Steuerungslösung selbst durchzuführen. Kontrolllösung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Erfüllt die neuesten internationalen Standards EN ISO15197-2015.
  • 【Tragbar】: Dieses blood sugar monitor bietet die Vorteile von exquisitem und geringem Gewicht. Einfach überallhin mitzunehmen. Damit können Sie Ihren Blutzucker einfach testen, während Sie auf Geschäftsreise oder auf Reisen sind.
  • 【Große Speicherkapazität bz Messgerät Set】: Die Speicherkapazität erreicht 200, wodurch der Datendurchschnitt von 7 Tagen, 14 Tagen und 28 Tagen angezeigt wird. Einfacher Zugriff auf historische Daten zu jeder Zeit.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beim Sport: Schnell reagieren auf Schwankungen

Stell dir vor, du bist beim Joggen und spürst plötzlich, dass deine Energie nachlässt. Du möchtest schnell deinen Blutzucker prüfen, um zu entscheiden, ob du etwas essen solltest, bevor es zu einem Unterzucker kommt. In solchen Momenten zählt jede Sekunde, und ein genaues Ergebnis ist entscheidend. Ein unzuverlässiger Wert könnte dich in falscher Sicherheit wiegen oder dich unnötig stoppen. Deshalb ist gerade beim Sport eine präzise Messung wichtig, damit du deine Leistung und Gesundheit optimal im Blick hast.

Im Urlaub: Andere Bedingungen, gleiche Ansprüche

Urlaub bedeutet oft veränderte Tagesabläufe, andere Klimabedingungen und möglicherweise eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung. Wenn du unterwegs bist, muss dein Blutzuckermessgerät auch bei Hitze, Feuchtigkeit oder wechselnden Zeitzonen zuverlässige Werte liefern. Stelle dir vor, du bist gerade am Strand oder auf einer Wanderung und möchtest belastbare Messergebnisse erhalten, ohne dich auf ungewohnte Umstände verlassen zu müssen. Genau dann zeigt sich, wie wichtig die Genauigkeit des Geräts in solchen Situationen ist.

Plötzliche Beschwerden: Sicherheit bei unerwarteten Situationen

Manchmal ertappen dich unerwartete Symptome wie Schwindel, Schwitzen oder Herzrasen. In diesen Momenten möchtest du schnell wissen, ob dein Blutzucker abnormal ist. Ein Messgerät, das verlässliche Ergebnisse liefert, hilft dir und auch Ärzten, rasch die richtige Entscheidung zu treffen. Besonders bei plötzlichen Beschwerden kann eine ungenaue Messung zu Fehleinschätzungen und falscher Behandlung führen. Genauigkeit ist hier nicht nur bequem, sondern auch entscheidend für deine Sicherheit.

Egal ob beim Sport, im Urlaub oder bei überraschenden Symptomen – die Genauigkeit deiner Blutzuckermessung beeinflusst, wie gut du deine Gesundheit managen kannst. In solchen Alltagssituationen hilft dir ein zuverlässiges Gerät, Risiken zu minimieren und besser auf deinen Körper zu reagieren.

Häufig gestellte Fragen zur Genauigkeit von Blutzuckermessgeräten

Wie genau sind Blutzuckermessgeräte im Vergleich zu Laborwerten?

Blutzuckermessgeräte messen den Blutzucker direkt aus dem Blut an der Hautoberfläche und sind daher nie ganz identisch mit Laborwerten, die aus venösem Blut gewonnen werden. Moderne Geräte erfüllen jedoch die ISO-Norm 15197, wodurch 95 % der Messwerte innerhalb eines definierten Toleranzbereichs liegen. Kleine Abweichungen sind normal, sollten aber nicht zu großen Fehlinterpretationen führen.

Welche Faktoren können die Messgenauigkeit beeinträchtigen?

Die Genauigkeit kann durch falsche Probenentnahme, wie zu wenig Blut oder unsaubere Finger, beeinträchtigt werden. Auch Umweltfaktoren wie extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit wirken sich negativ aus. Zudem kann die Haltbarkeit oder Lagerung der Teststreifen die Ergebnisse verfälschen.

Empfehlung
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät, Schwarz
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät, Schwarz

  • Blutzuckermessgerät
  • Beleuchteter Einfuhrschacht
  • Beleuchtetes XXL-Display
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)
  • PC-Schnittstelle, mit kostenloser Software
8,86 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
EXACTIVE VITAL Blutzuckermessgerät Set(mg/dl), Zuckermessgerät Set mit 50 Blutzuckerteststreifen und 50 Lanzetten, Blutzuckermessgeräte mit 5s Messergebnissen und 500 Speicherplätzen
EXACTIVE VITAL Blutzuckermessgerät Set(mg/dl), Zuckermessgerät Set mit 50 Blutzuckerteststreifen und 50 Lanzetten, Blutzuckermessgeräte mit 5s Messergebnissen und 500 Speicherplätzen

  • BLUTZUCKERMESSGERÄTE-SET: Blutzuckermessgerät*1, Lanzetten*50, Blutzuckerteststreifen*50, Stechhilfe*1, Code-Chip*1, Benutzerhandbuch*1, Batterien*1, Aufbewahrungsbeutel*1, inklusive aller Komponenten zur Blutzuckermessung
  • GENAUER UND SCHNELLER ERGEBNISSE : Mit Codec-Korrektur, die Blutzucker genau in nur 5 Sekunden misst, und ein größerer Bildschirm liefert klarere Werte (mg/dL, 1 mmol/L = 18 mg/dL)
  • INTELLIGENTE ÜBERWACHUNG DER BLUTZUCKERVERÄNDERUNGEN: Das Blutzuckermessgerät kann Durchschnittswerte für 7, 14, 30, 60 und 90 Tage aufzeichnen und speichert bis zu 500 Messwerte zur effektiven Vergleich von Blutzuckerveränderungen
  • BETRIEBSSICHERHEIT : Nach der Messung drücken Sie einfach die Taste, um das Teststreifen automatisch auszuwerfen. Betriebssicherheit, um Infektionen zu vermeiden
  • KOSTENERSPARNIS: Wir bieten passende Teststreifen und Lanzetten für das Blutdruckmessgerät an, um Ihre Folgekosten zu senken
13,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie erkenne ich, ob mein Blutzuckermessgerät genau misst?

Achte darauf, dass dein Gerät die ISO-Norm 15197 erfüllt. Du kannst die Messungen auch gelegentlich beim Arzt überprüfen lassen. Wenn die Ergebnisse stark von den Erwartungen abweichen oder häufig unplausibel erscheinen, sollte das Gerät oder die Handhabung überprüft werden.

Beeinflusst die Genauigkeit des Messgeräts die Therapieentscheidungen?

Ja, vor allem bei Insulinabhängigen ist es entscheidend, sich auf die Messwerte verlassen zu können. Ungenaue Messungen können zu falscher Dosierung führen. Bei Unsicherheiten ist es wichtig, die Werte mit dem Arzt abzustimmen und gegebenenfalls andere Messmethoden einzusetzen.

Kann ich die Genauigkeit meines Blutzuckermessgeräts verbessern?

Ja, durch korrekte Handhabung und sorgfältige Vorbereitung kannst du die Genauigkeit verbessern. Dazu gehören regelmäßiger Batteriewechsel, richtige Lagerung der Teststreifen und sorgfältige Reinigung der Entnahmestelle. Beachte stets die Gebrauchsanleitung und verwende nur empfohlene Teststreifen für dein Gerät.

Checkliste: Worauf solltest du bei der Messgenauigkeit achten?

  • ISO-Norm 15197 beachten: Stelle sicher, dass das Gerät die aktuelle Norm erfüllt. Sie garantiert, dass die Messwerte zuverlässig und im akzeptierten Toleranzbereich liegen.

  • Qualität der Teststreifen prüfen: Teststreifen sind ein entscheidender Faktor für genaue Messwerte. Achte darauf, nur originale und ungeöffnete Teststreifen zu verwenden und diese richtig zu lagern.

  • Umwelteinflüsse beachten: Prüfe, ob das Gerät bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zuverlässig arbeitet. Manche Geräte sind robuster, was für den Einsatz unterwegs wichtig ist.

  • Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen: Ein Gerät, das Fehler beim Messen erkennt oder dich auf falsche Anwendung hinweist, unterstützt dich dabei, genaue Werte zu erhalten.

  • Regelmäßige Kalibrierung oder Systemchecks: Prüfe, ob das Messgerät eine einfache Kalibrierungsmöglichkeit hat oder ob regelmäßige Checks notwendig sind. So bleibt die Genauigkeit langfristig erhalten.

  • Labortests und Bewertungen lesen: Informiere dich über unabhängige Tests von Fachmagazinen oder Diabetesorganisationen. Das gibt dir eine realistische Einschätzung zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

  • Kompatibilität mit Zubehör prüfen: Achte darauf, dass das Gerät mit Zubehör wie Lansetten und Teststreifen gut verfügbar ist. Fehlendes oder schlecht verfügbares Zubehör kann auf Dauer die Handhabung erschweren und Ergebnisse beeinträchtigen.

  • Erfahrungen anderer Nutzer beachten: Bewertungen und Erfahrungen aus Nutzerkreisen helfen dir, die Praxisgenauigkeit besser einzuschätzen. Sie zeigen mögliche Stärken und Schwächen in der Anwendung.

Technische und praktische Hintergründe zur Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten

Wie funktionieren Blutzuckermessgeräte?

Blutzuckermessgeräte bestimmen den Zuckergehalt in deinem Blut meist anhand von chemischen Reaktionen auf den Teststreifen. Sobald du einen kleinen Tropfen Blut auf den Streifen gibst, wird die Reaktion ausgelöst und das Gerät misst eine elektrische Antwort. Diese verwandelt es in einen Blutzuckerwert. Diese Methode ist schnell und praktisch für den Alltag, kann aber von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.

Was beeinflusst die Genauigkeit der Messung?

Die Genauigkeit hängt von der Qualität der Teststreifen und der Technik des Geräts ab. Alte, beschädigte oder falsch gelagerte Teststreifen können die Ergebnisse verfälschen. Auch die richtige Blutprobe ist wichtig: Zu wenig Blut oder versehentlicher Kontakt mit Schmutz kann die Messung beeinflussen. Darüber hinaus spielen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Rolle, deshalb funktionieren manche Geräte besser unter bestimmten Bedingungen.

Warum gibt es Unterschiede zwischen Messgeräten?

Nicht jedes Messgerät arbeitet mit der gleichen Technik oder Qualität. Deshalb variieren Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Zudem erfüllen manche Geräte strengere Normen als andere. Geräte, die die ISO-Norm 15197 erfüllen, wurden nach genau geprüften Standards getestet und liegen innerhalb festgelegter Messabweichungen. Solche Modelle sind empfehlenswerter, wenn dir exakte Werte wichtig sind.

Praktische Tipps für präzise Messungen

Damit deine Messwerte möglichst genau werden, ist die richtige Anwendung entscheidend. Wasche deine Hände vor der Messung und sorge für eine ausreichend große Blutprobe. Befolge außerdem die Anweisungen zum Umgang mit Teststreifen und achte auf die Lagerbedingungen. So kannst du viele Fehlerquellen vermeiden und dich auf deine Messwerte besser verlassen.